Klimawandel - Die letzte große Erzählung des Westens
VON SONJA MARGOLINA am 8. August 2018 in CICERO
Ernteausfälle, Stürme und Sahara-Sommer: Erklärt werden die Extreme
alle mit dem Klimawandel. Doch dieser wird allzu oft instrumentalisiert,
um irrationale politische Entscheidungen durchzusetzen.
Eine Partei profitiert davon ganz besonders.
Wenn es diesen Ausnahmesommer nicht gegeben hätte, müsste er erfunden
werden. Dauerhitze und Trockenheit in Mittel- und Nordeuropa, die von
Meteorologen als extremes Wetterereignis eingestuft
werden, mögen ihre positive Seiten haben, zum Beispiel für Feriengäste
an der sonst kühlen und verregneten atlantischen Küste. Doch viele
Wirtschaftsbranchen erleiden bei dem Wetter große Verluste.
Atomkraftwerke müssen die Stromproduktion runterfahren, weil es ihnen an
Kühlwasser fehlt. Selbst Photovoltaik erzeugt bei der Hitze weniger Strom. Großflächige Waldbrände wie neulich in Schweden bedrohen Siedlungen und hinterlassen Verwüstungsspuren für Jahrzehnte. Die
Landwirtschaft im Norden und Osten Deutschlands verzeichnet hohe Ernteausfälle. >>> weiterlesen auf CICERO
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen